-
Was ist FDM ?
Das FDM(=Fused Deposition Moddelling)-Verfahren, im Deutschen auch als Schmelzschichtung bzw. Düsenschmelzverfahren bekannt, beruht auf dem Verschmelzen und anschließendem schichtweisen Auftrags eines Kunststoffs. Beim FDM-Druck wird der zu verarbeitende Kunststoff einem Extruder in Filament Form zugeführt, dort geschmolzen und durch Hotend und Düse auf ein (meist beheiztes) Druckbett aufgetragen. Je nach Modell des FDM-Druckers sind dabei Düse, Druckbett oder beides beweglich.
Das FDM-Verfahren, auch bekannt als FLM(=Fused Layer Modeling)- oder FFF(=Fused Filament Fabrication)-Verfahren gehört heute zu den am weitesten verbreiteten 3D-Druckverfahren.
-
Was Ist PLA ?
Die Abkürzung PLA steht für Polylactid, umgangssprachlich auch als Polymilchsäuren bezeichnet. Der Name leitet sich von "Polymer" ab. Hierunter versteht man einen chemischen Stoff, der aus Makromolekülen zusammengesetzt ist.
PLA fällt unter die Kategorie der synthetischen Polymere, da der Stoff im Labor künstlich hergestellt wird. Anders als herkömmliches Plastik, gilt PLA als sogenannter "Bio-Kunststoff", weil es auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird: PLA besteht aus Maisstärke und Milchsäure und erfüllt somit das Kriterium der erneuerbaren Biomasse. Die hergestellte Molekülstruktur von PLA ist biologisch abbaubar und kompostierbar.
Somit zählt PLA zu den Lebensmittelechten Filamenten für den 3D-Druck
PLA in fester Form robust und fest, jedoch büßt die Plastikalternative im Punkt Hitzebeständigkeit ein.
Daher ist PLA nicht besonders gut für den Kontakt mit heißen Speisen geeignet, da dieser Kunststoff bei 60-70 °C weich wird und sich verformt.
Auf Grund der oben genannten Eigenschaften ist PLA auch nicht Spülmaschinen tauglich.
PLA kann geschliffen und mit Acrylfarben, Emaillelacke und Ölfarben lackiert werden.
Bitte testen Sie dieses vorher an einer nicht sichtbaren Stelle.
Daten:
Rohstoff Biokomponente (Maisstärke)
Erweichungstemperatur 60-70°C
Schmelztemperatur ab 180°C
Formstabilität bis ca. 65°C
Witterungsbeständigkeit Hoch
UV-Beständigkeit / Ausbleichung Hohe UV-Beständigkeit
Flammbar ? schwerer entflammbar
-
Was ist PETG ?
Die Abkürzung PET steht für Polyethylenterephthalat.
PET ist ein thermoplastischer Kunststoff, der in Form der PET-Flaschen bekannt ist. PETG ist ein mit Glykol modifiziertes PET, das sich durch seine besonders hohe Transparenz und niedrige Viskosität auszeichnet um verlässliche Druckergebnisse zu gewährleisten.
PET-G ist ein Synthetischer Kunststoff der zu den Lebensmittelechten Filamenten für den 3D-Druck gehört.
PET-G ist im Vergleich zu PLA für höhere Temperaturen ausgelegt, da dieser Kunststoff erst bei 80-90°C weich wird und sich verformt.
Daten:
Rohstoff Synthetisch
Erweichungstemperatur 80°C
Schmelztemperatur ab 200°C
Formstabilität bis ca. 80°C
Witterungsbeständigkeit Hoch
UV-Beständigkeit / Ausbleichung Hohe UV-Beständigkeit
Flammbar ? schwerer entflammbar
-
Was ist TPU ?
TPU steht für „Thermoplastisches Polyurethan“ und wird oft als Mittelweg zwischen Gummi und Kunststoff bezeichnet. Das Material erscheint gummiartig, was bedeutet dass es sehr elastisch, flexibel und griffig ist. Gleichzeitig ist es jedoch auch extrem strapazierfähig und stark.
TPU, ist ein synthetischer Kunststoff (Elastomer), der sich bei der Weiterverarbeitung durch seine hohe Beständigkeit und Flexibilität auszeichnet und die Eigenschaften von Elastomeren und Thermoplasten in ein Filament vereint.
Das thermoplastische Polyurethan ist nicht lebensmittelecht, kann aber für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt unbedenklich eingesetzt werden.
Sehr gute Beständigkeit gegenüber Öl, Fett und viele Lösungsmittel
Hohe Flexibilität und herausragende Zugfestigkeit
Nicht Spülmaschinen tauglich
Daten:
Rohstoff synthetischer Kunststoff
Erweichungstemperatur 80-120°C
Schmelztemperatur ab 180°C
Formstabilität bis ca. 95°C
Witterungsbeständigkeit sehr Hoch
UV-Beständigkeit / Ausbleichung Hohe UV-Beständigkeit
-
Warum sieht man auf dem Produkt streifen und rillen ?
Durch das FDM Verfahren ist nicht ausgeschlossen, das Rillen auf Grund der jeweiligen Schichten (Layer), sowie Start-Endpunkte der Düse sichtbar sind. Dies ist Kein Mangel.
Diese Sichtbarkeit ist unter anderem auch abhängig der gewählten Materialfarbe. d.h. je nach Farbe mehr oder weniger sichtbar und ist daher kein Mangel. Seidenfarben sind auf Grund der Lichtreflektionen anfälliger auf die Sichtbarkeit der o.g. Bemerkungen.
Somit gleicht kein produziertes Teil dem anderen wird dadurch zum Unikat.
Sollten Sie ein makelloses Industriegefertigtes Teil erwarten, ist dieses Herstellungsverfahren für Sie nicht die richtige Lösung.
-
Warum kein günstiger Versand ?
Unsere Erfahrung hat gezeigt, das ein günstiger Versand zu häufigen Problemen und unzufriedenen Kunden führen. Kein Nachweis des Versandes, keine Bestätigung des Erhalts bzw. Zustellung der Ware.
Daher Versenden wir NUR als Paket mit der Versanddienstleister DHL.
Die Kosten belaufen auf 5,49€ als Paket mit Sendungsverfolgung.
Dieses sind reine Versandkosten ! Hier ist kein Verpackungsmaterial etc. eingerechnet, welches wir auch nicht an Sie weiterberechnen.
Sie zahlen pro kompletter Bestellung für den Versand immer 5,49€
egal wieviele Artikel Sie bestellen.